Auf diese Seiten wird die Homepage der Rollenspielwelt Anthadoa überarbeitet. Da alles noch in Arbeit ist und die Inhalte der alten Seite erst nach und nach übertragen werden, funktionieren viele Links (noch) nicht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |


Besiedlung
Ost-Anthadoa ist zum größten Teil sehr dünn besiedelt. Der größte Teil dieser Bevölkerung konzentriert sich dabei auf eine etwa sieben mehr oder weniger große Staaten. Sowohl nach Fläche wie auch nach Einwohnerzahl steht die Erz-Domaene Kazzadarrh's dabei an erster Stelle. Das Imperium der Renarii folgt von der Zahl seiner Bewohner dem Reich des Drachen, obwohl es wesentlich weniger Fläche beansprucht. Der Gaed-Jechef-Bund, ein loser Zusammenschluss mehrerer kleiner Staaten gegen die Expansionsgelüste Kazzadarrhs, ist zwar größer als Renarii (und kleiner als das Drachenreich), hat aber weniger Bewohner.
Nicht ganz so groß - aber dennoch relativ mächtig - ist das kleine
Handelszentrum
und dicht besiedelt sind die Gegenden nördlich des
Koboldgebirges,
rund um den
'Salzsee'
(hab' noch keinen besseren Namen) oder um das
'Handelszentrum'
(auch hierfür fehlt mir noch ein Name). Außer
den Inseln im Golf von Thalos, der Inselwelt von Isatremanda
ist Ost-Anthadoa ansonsten nur entlang der Küsten und großen Flüssen
besiedelt.
Vegetation
Die Gebiete rund um das Werun-Gebirge
sind von einem dichten Urwald umgeben, der sich zum Teil bis zur Küste herunter zieht;
hier gibt nur vereinzelte kleine Siedlungen, die meistens zu keinem eigenständigen
Staat gehören. Sie werden manchmal als Versorgungsstation für Handelsruten
verwendet, an denen die Schiffe grösserer Handelskontore ihre Vorräte an
frischem Wasser oder Nahrungsmitteln aufstocken können.
Diese Urwälder ziehen sich vom Werun-Gebirge noch weiter in östlicher Richtung bis in die Nähe der Grenzen der Erz-Domaene Kazzadarrh's hin; von da aus breiten sich einzelne Ausläufer noch weiter in Richtung Norden aus.